Die Schweiz ist das Wasserschloss Europas, und wir haben viele Jahre lang sorglos im Überfluss an Wasser gelebt.
Angesichts der aktuellen Veränderungen und steigenden Temperaturen werden bestimmte Zeiträume jedoch immer kritischer, da Gewitter und Stürme Überschwemmungen und verheerende Schäden verursachen. Letztes Jahr wurde das Wallis von Überschwemmungen heimgesucht. Dieses Jahr wurde das Dorf Blatten von der Landkarte getilgt, als im Sommer eine Dürre einsetzte.
Was werden die größten Herausforderungen für die kommenden Jahre sein? Wie kann der Zugang zu Wasser sowohl für die Bürger als auch für Unternehmen, Landwirtschaft, Wirtschaft, Tourismus und Biotope aufrechterhalten werden? Welche Auswirkungen hat dies auf die Sicherheit?
Ein einzigartiger und spannender Tag zum Nachdenken über diese unsichtbare Ressource und ihre Herausforderungen, die für die Schweiz immer wichtiger werden.
DATUM : 5. November 2025
ZEIT : 09:00 – 17:00
ORT : Le Bourgeois, Av. du Rothorn 2, 3960 Sierre
SPRACHE : mainly French and German.
Vormittag
Angesichts der zunehmenden Intensität von Katastrophen und Überschwemmungen und der explodierenden Kosten stellt sich die Frage, wie man vorausschauend handeln kann, um die Solidarität zwischen den Schweizer Kantonen und den sozialen Zusammenhalt zwischen den Bewohnern der Ebenen und der Berge zu erhalten und das Leben und die Sicherheit im gesamten Staatsgebiet zu gewährleisten.
08:30 | Kaffeeempfang & networking
09:00 | Eröffnung des Tages
- Quentin Ladetto : armasuisse Wissenschaft & Technologie
- Laurent Horvath : Departement für Mobilität, Raumentwicklung und Umwelt, Kanton Wallis
09:10 | Keynote
- To be confirmed
09:30 | Die Ökonomie des Wassers: Wasser und SICHERHEIT
- Marc Radstacke, armasuisse Wissenschaft und Technologie
09:50 | Bluecorps
- Fabien Girardin, Girardin et Nova
10:10 | H20 2049
- Erwan Barillot, Phikad
10:30 | KAFFEE & networking
11:00 | Workshop
Wie kann die Unterstützung zwischen den Kantonen und der soziale Zusammenhalt zwischen den Bewohnern der Ebenen und der Berge, zwischen den Reichen und den weniger Begünstigten aufrechterhalten werden?
Seine Kreativität für den Workshop anregen : Yves François
12:15 | Rückgabe des Workshops
- Dynamische Zusammenfassung des Austauschs
12:30 | Repas de midi
Nachmittag
2035: Zwischen Budgetkürzungen, Schulden, Cyberangriffen, Stromausfällen und globaler Erwärmung hat die Schweiz Mühe, genügend Wasser zu liefern. Wie lassen sich Leben, sozialer Zusammenhalt, Biotope und Wirtschaft aufrechterhalten?
13:30 | Geoengineering – Wasser auf Abruf
- Marine de Guglielmo Weber, Institut de Recherche Stratégique de l’Ecole Militaire
14:00 | Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen
- TBD
14:30 | Workshop
2035: Die Schweiz ist aufgrund von Dürren und maroden Infrastrukturen mit Wasserknappheit konfrontiert. Frage: Was sind die grössten Gefahren und wie kann die Wasserversorgung jederzeit sichergestellt und damit das Leben, der soziale Zusammenhalt und die Wirtschaft aufrechterhalten werden?
Stimuler sa créativité pour l’atelier : Yves François
16:00 | Rückgabe des Workshops
- Dynamische Zusammenfassung des Austauschs
16:30 | Ende des Tages
16:40 | Cocktail / networking libre
Speakers & Moderators
Organisiert
von