Allgemein wird davon ausgegangen, dass der Weltraum bei 90 – 100 km über dem Meeresspiegel beginnt. Raumfahrttechnologien nutzen die einzigartige Betriebsumgebung des Weltraums aus oder müssen mit ihr zurechtkommen. Dazu gehören: Handlungsfreiheit, globales Sichtfeld, Geschwindigkeit, freier Zugang, Quasi-Vakuum, Mikrogravitation, Isolation und extreme Umgebungen (Temperatur, Vibration, Schall und Druck).
Weltraum

10.A Star Wars-Satelliten
Geben chirurgisch einen kinetischen Effekt aus dem Weltraum auf Ziele mit einem Durchmesser von mehr als 10 cm ab. Oder, einen sofortigen energetischen Effekt vom Boden aus auf Ziele mit einem Durchmesser von mehr als 2 m. Es kann auch als drahtlose Aufladung für alle Geräte in der Zone verwendet werden.
Stichworte :
Energie, Langstrecke, Präzision

10.B Tarnkappen-Satelliten
Es ist nicht möglich, die Fähigkeiten an Bord dieser Satelliten mit Mitteln aus der Ferne ins Visier zu nehmen. Ein sichtbarer Kontakt ist jedoch möglich.
Stichworte :
Stealth

10.C Energie aus dem Weltraum
Kann sehr große Mengen an Energie überall auf der Erde abgeben, wenn man die nötige Ausrüstung hat, um sie zu empfangen.
Stichworte :
Energieverteilung, Genauigkeit

10.D Ausbeutung von Asteroiden
Seltene Erden und ultra-seltene Ressourcen (wie 3He) haben, die eine Überlegenheit in einem Bereich ermöglichen.
Stichworte :
Knappe Böden, Ressourcen

10.E Schnellstart
Der Start in eine niedrige Erdumlaufbahn (LEO) ist von fortgeschrittenen Operationsbasen aus möglich. Die Nutzlast pro Satellit ist für den einmaligen und kurzzeitigen Gebrauch bestimmt. Es können auch Schwärme von Mikro-/Nanosatelliten gestartet werden.
Stichworte :
Mikrosaat, Schwärme

10.F Weltweites Radar
Zielen aus dem Weltraum mithilfe von GPS oder anderen elektromagnetischen Echos.
Stichworte :
Targeting, Gelegenheitssignale

10.G Mondbasis
Verfügt über eine ausdauernde Basis für Gegenangriffe/Beobachtungen von Objekten, die die Erde umkreisen. Vereitelt Gegenmaßnahmen, die auf die Erde gerichtet sind. Bewaffnung des Mondes?
Stichworte :
Mond, Gegenangriff, Orbit

10.H Weltraumschrott als Waffen
Ermöglichung einer plausiblen Leugnung der Zerstörung der Satelliten des Gegners und eines umfassenden Bodenangriffs.
Stichworte :
Haftungsausschluss

10.I Tiefes Einfügen
Strategischen Nachschub an jedem Ort der Erde oder projizieren von Streitkräfte innerhalb weniger Stunden an jeden beliebigen Ort der Erde.
Stichworte :
Kampfunterstützung, Infiltration
Anpassung anhand der Originalfassung 2018 erstellt von Quentin Ladetto, Gabriele Rizzo, Jacqueline Eaton
Quelle der Bilder:
10.A; 10.B; 10.C; 10.D; 10.E; 10.F; 10.G; 10.H; 10.I