Autonomie ist die Fähigkeit, auf unsichere Situationen zu reagieren, indem man selbstständig verschiedene Handlungspläne zusammenstellt und aus ihnen auswählt, um Ziele zu erreichen, die auf Wissen und Verständnis der Welt, von sich selbst und der Situation beruhen. Autonomie ist durch Grade selbstgesteuerten Verhaltens (Autonomiestufen) gekennzeichnet, die von komplett manuell bis komplett autonom reichen.
Autonome Systeme und Robotik

03.A Zugang zu allen Gebieten
Zugang zu kontaminierten, hochriskanten oder unzugänglichen Umgebungen, um Schadstoffe zu identifizieren, eine Dekontamination durchzuführen oder Verletzte zu beurteilen und zu evakuieren, ohne dass zwingend eine menschliche Aufsicht erforderlich ist.
Stichworte :
Roboter, Ersatz für Soldaten

03.B Kommerzielle Systeme
Die Kontrolle über kommerzielle unbemannte Systeme (z. B. Heimhilferoboter, Liefer- oder Transportfahrzeuge) übernehmen oder sie für eigene Zwecke nutzen.
Stichworte :
Internet der Dinge

03.C Soldaten ersetzen
Ergänzung/Ersatz menschlicher Kräfte durch Roboter, die menschlich aussehen, aber über mehr Kraft und Informationsverarbeitungskapazität verfügen. Sie erscheinen und funktionieren wie Menschen, indem sie auch einfache Interaktionen ermöglichen.
Stichworte :
Android, Lockvogel, Infanterist

03.D Soldaten beistehen
Ergänzung/Ersatz der menschlichen Streitkräfte durch Roboter, die nicht menschlich aussehen, aber für bestimmte Funktionen wie Überwachung oder Logistik den Soldaten unterstützen.
Stichworte :
Tierroboter, Logistik, Überleben.

03.E Software zur Selbstreparatur
Systeme während des Einsatzes reparieren, aufrüsten und wiederverwenden, ohne sich mit einem zentralen Server verbinden oder Inhalte herunterladen zu müssen. Kann auch verwendet werden, um sich automatisch von einem Cyberangriff zu erholen.
Stichworte :
Software, Umprogrammierung

03.F Autonome tödliche Waffen
Automatische Angriffe auf bestimmte Personen, Fahrzeuge, Objekte oder Einrichtungen mit Systemen in der Größe einer Fliege, präzisionsgesteuerter leichter Munition und geringen Kosten.
Stichworte :
Autonome tödliche Waffen

03.G Einen Schwarm verteilen
Infiltration oder Störung gegnerischer Aktionen, Probenahme der Atmosphäre oder Überwachung mit Hilfe massiver Schwärme (z. B. Tausende, Millionen von unbemannten Nano-Luftfahrtsystemen).
Stichworte :
Intelligenz, Überlauf

03.H Aktives Verteidigungssystem
Automatische Verteidigung kleiner bis mittelgroßer, ungepanzerter oder leicht gepanzerter Fahrzeuge oder Einzelpersonen gegen eine Vielzahl eingehender Bedrohungen wie Raketen oder Projektile mit automatischen Gegenmaßnahmen.
Stichworte :
Aktive Verteidigung, Gegenmaßnahmen

03.I Fahrerloser Transport
Sich überall hinbewegen, auch in städtischen Gebieten (in der Luft und am Boden) in unbemannten Fahrzeugen, deren Größe vom persönlichen Transporter bis zum strategischen Transport reicht.
Stichworte :
Unbemannte Systeme, Verkehr
Anpassung anhand der Originalfassung 2018 erstellt von Quentin Ladetto, Gabriele Rizzo, Jacqueline Eaton
Quelle der Bilder:
03.A; 03.B; 03.C; 03.D; 03.E; 03.F; 03.G; 03.H; 03.I